Der Verein
1962 - 2012 - 2022 = 60 Jahre 1. FC Lübars 1962 e.V.
Am 21. Juni 1962 wurde der Verein 1. FC Lübars durch Rainer Bahr, Peter Bösel, Herbert Conrad, Günter Dummin, Helmut Kolassa, Horst Ochana, Karl-Heinz Schätzel, Günter Trinkhaus, Helmut Wachholz und Peter Wege gegründet.
Zunächst startete der Verein mit 2 Mannschaften in der Heidenheimer Straße den Spielbetrieb
1969 Gründung der Frauenfußballabteilung
1970 Der Verband (damals noch VBB) lässt die Frauenabteilung zu
1970 Gründung der Jugendabteilung
1971 Erster Aufstieg einer Lübarser Mannschaft (1.Herren)
1974 Aufstieg der 1.Herren in die Amateurliga
1976 12.Januar: Gründung der Tischtennisabteilung
1978 30.September: Unser Sportplatz, “die Schluchseeritze” wird eingeweiht.
1979 Mit Petra Schläfke wird die erste Lübarserin in die Stadtauswahl berufen
1980 18.November: Gründung der Angelabteilung
1982 12.Mai: Gründung der Gymnastikabteilung
1983 Unsere E-Jugend wird Berliner Hallenmeister, Berliner Meister und Pokalsieger! Das Tripple!
1983 Der 1.FC Lübars erhält den Sepp-Herberger-Preis als Anerkennung für die Förderung des Jugendfußballs
1983 Unsere D-Jugend wird Berliner Meister und Pokalsieger (Double)
1984 Unsere D-Jugend wird Berliner Meister
1985 Unsere D-Jugend wird Berliner Hallenmeister und Berliner Meister
1986 26.Mai: Grundsteinlegung für unser Vereinsheim
1987 Januar: Gründung der Reitsportabteilung
1988 Einweihung unseres Vereinsheims
1991 Unsere 1.Frauen steigen in die Regionalliga auf
1992 Unsere 1.Herren steigen in die Oberliga Nordost auf
1992 Unsere D-Jugend holt sich die Berliner Hallenmeisterschaft
1993 Als Meister der Oberliga Nordost scheitern unsere 1.Frauen in den Qualifikationsspielen um den Aufstieg in die Bundesliga
1994 Unsere 2.Herren werden Berliner Meister
1995 Unsere 2.Herren holen das Double (Berliner Meister und Pokalsieger)
1995 Unsere D-Junioren holen sich unangefochten die Berliner Hallenmeisterschaft
1997 2.Juli: Freundschaftsspiel unserer 1.Herren gegen Hertha BSC
1997 30.August: Einweihung des neuen Kunstrasens
1997 Unterzeichnung des Schlüsselvertrages für unseren Sportplatz
1998 Unsere A-Junioren werden Berliner Meister und steigen in die Regionalliga Nordost
1998 Unsere 1.Frauen werden Berliner Meister und verzichten auf den Aufstieg in die Oberliga Nordost
1999 Unsere 1.Frauen werden Berliner Meister und verzichten abermals auf den Aufstieg in die Oberliga Nordost
2002 Unser Kleinfeldplatz wird gebaut
2005 Der 1.FC Lübars erhält erneut den Sepp-Herberger-Preis für besondere bemerkenswerte Jugendarbeit
2007 Unsere 1.Frauen werden Berliner Meister und steigen in die Regionalliga auf
2007 Unsere B-Mädchen holen das Tripple, sie werden Berliner Hallenmeister, Meister und Pokalsieger
2008 Unsre 1.Frauen werden Berliner Hallenmeister und Pokalsieger
2009 Einweihung des DFB-Mini-Sportfeldes
2009 26.Februar: Abschluss des Kooperationsvertrages (Frauen- und Mädchenabteilung) mit Hertha BSC
2009 28.Juli: Über 3000 Zuschauer sehen das Freundschaftsspiel der 1.Herren gegen Hertha BSC im Stadion Finsterwalder Straße
2009 Unsere 1.Frauen werden Berliner Pokalsieger und unsere 2.Frauen steigen in die Verbandsliga auf
2009 September: Zum zehnten Mal richtet unsere Reitsportabteilung gemeinsam mit dem LRV Lübars ihr großes Reit- und Springturnier in Alt-Lübars aus.
2010 Unsere 1.Frauen steigen in die zweite Bundesliga (Nord) auf
2010 Unsere D-Mädchen werden Berliner Pokalsieger
2010 Oktober: Start der Kooperation mit der Romain-Rolland-Oberschule
2011 Unsere B-Mädchen werden Berliner Pokalsieger
2012 Unsere 2.Frauen werden Berliner Pokalsieger
2012 Kollektiver Jubel im Jubiläumsjahr in der Fußball-Männerabteilung: 1.Herren, 2.Herren, 3.Herren und die 7er Alt-Liga sorgen für eine Aufstiegsquadrophonie! Die 1.D-Jugend schloss sich mit einem siegreichen Relegationsspiel den Männern an und stieg ebenfalls auf.
2012 Unsere C-Mädchen werden Berliner Pokalsieger
2012 21.Juni: 50 Jahre 1.FC Lübars 1962 e.V.
2015 Unsere 1.Frauen werden Meister der 2.Bundesliga (Nord) und verzichten auf den Aufstieg in die 1.Bundesliga
2016 Unsere 1.Frauen ziehen sich aus der 2. Bundesliga aus finanziellen Gründen zurück
2017 Mai: Unsere Reitsportabteilung veranstaltet ihr erstes eigenes Reitturnier (Dressur) mit 380 Nennungen auf dem Reiterhof Qualitz in Alt-Lübars
2017 Berliner Hallenmeister der C-Juniorinnen
2017 NOFV-Hallenmeister der C-Juniorinnen
2017 4.Platz der Deutschen Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen
2017 Berliner Meister der C-Juniorinnen
2020 Coronabedingter Aufstieg von 6 Mannschaften: 1.Herren in die Landesliga, 2.Herren in Kreisliga B, Ü40 7er I in Landesliga, Ü40 7er II in Bezirksliga, Ü50 I in Landesliga, 1.D-Junioren in Landesliga
2023 Neuer Internet-Auftritt der Vereins-Seite mit neuen Funktionen

Sponsorship
Unsere Sponsoren








